top of page

Materialien verstehen. Zukunft bauen.

Willkommen bei

CMID – Component & Material Identity


Unsere Technologie verknüpft physische Materialien direkt mit digitalen Daten – dauerhaft, fälschungssicher und über alle Lebenszyklen hinweg. Damit schaffen wir die Grundlage für nachvollziehbare Materialflüsse, ESG-konforme Bauprozesse und eine wirtschaftlich tragfähige Kreislaufwirtschaft.

CMID Material mit digitaler Identität für zirkuläre Nutzung
Potenziale in der Bauwirtschaft sichtbar machen mit Materialidentität

Werte erkennen. Ressourcen nutzen.

Jährlich gehen in der Bauwirtschaft enorme Werte durch fehlende Rückverfolgbarkeit und Transparenz verloren.

Ohne digitale Materialidentität bleiben Potenziale entlang der gesamten Wertschöpfungskette ungenutzt – vom Betrieb bis zum Rückbau.

Material erfassen.
Identität schaffen.

Unsere berührungslose Fingerprint-Technologie erkennt mikrostrukturierte Oberflächen und generiert daraus eine eindeutige digitale Identität – dauerhaft, fälschungssicher und ganz ohne Marker, RFID oder QR-Codes.

Kontaktlose Materialidentifikation mit der CMID-Fingerprint-Technologie
Digitale Materialdaten als Grundlage für zirkuläre Prozesse im Bau

Kreislaufwirtschaft ermöglichen.
Daten nutzen.

CMID ermöglicht eine wirtschaftlich tragfähige Kreislaufwirtschaft – basierend auf präzisen Materialdaten, die Prozesse automatisieren, Akteure vernetzen und eine datenbasierte Wiederverwendung ermöglichen.

Der Faktor CMID

Neuigkeiten

Unsere Partner

AHEAD_empowering Hightech Ventures_edited_edited_edited_edited.png
TUM Venture Labs
robo-innovate_Schriftzug_dark-blue.png
bottom of page